Auf Die Hand

Die Herstellung erfolgt
ausschliesslich nach traditionellen
Gesichtspunkten, unter Verwendung hochwertiger, klassischer Produkte.

Historie

Walter Hempel der Großvater des
heutigen Besitzers, erlernte vor
der Jahrhundertwende das Bäcker und Konditorhandwerk.

Für Zuhause

Unser halbgefrorenes Sahneeis und
Milchspeiseeis können Sie auf Bestellung
und ganz individuell in zahlreichen
Variationen zusammestellen und zu Hause genießen.

Ohne Zusätze

Keine Kompromisse! Wir stellen unser Eis
und unsere Milchmixgetränke ganz ohne
Zusatzstoffe her – seit 1956.

Sorten

Mit mehr als 25 verschiedenen Eisbechern im Angebot, ist einfach für alle etwas dabei! Egal, ob Schoko-, Vanille- oder Fruchteis, durch die Verwendung ausschliesslich hochwertiger Rohstoffe wird jede Kugel zu einem ganz besonderen Genuss.

Milchgetränke

„Milch macht müde Männer munter.“
Ob das stimmt? Testen Sie es mit einem
frisch zubreiteten Milchmixgetränk
aus hochwertigen Rohstoffen in unserer
Eisdiele.

Auf Die Hand

Die Herstellung erfolgt ausschliesslich nach traditionellen Gesichtspunkten, unter Verwendung hochwertiger, klassischer Produkte. Wir entziehen uns dem Trend, Eis endlos haltbar zu machen. Farbstoffe und andere chemische Zusätze, sind uns ein Fremdwort.

Unsere Eissorten

Vanille

Hier verwenden wir nur Vanilleschoten oder deren
Extrakte aus vielen Ländern wie
Mexiko,Madagaskar,Indien,Tahiti.

Erdbeere

Hier verarbeiten wir
ausschliesslich die besten Erdbeerfrüchte.

Kakao

Unser Kakao wird mit
hohen Anteilen aus feinsten westafrikanischen Kakaos hergestellt.

Nougat

Zur Herstellung
verwenden wir hochwertigen
Haselnussnougat.

Nuss

Hier verarbeiten wir Walnüsse oder Haselnüsse. Auch andere Nussarten wie Kokos oder Mandel finden hier ihre Verwendung.

Himbeere

Hier verwenden wir
ausschliesslich feine
Himbeeren.

Banane

Natürlich verwenden wir
hier nur die besten Bananen.

Schokosplitter

Ein milchiges Eis mit feinen Schokoladensplittern.

 

Für Zuhause

Halbgefrorenes Sahneeis

nach „Fürst Pückler"

Milchspeiseeis

Familienpackungen

zahlreiche Variationen
möglich

Historie

1919

test

Walter Hempel der Großvater des heutigen Besitzers,
erlernte vor der Jahrhundertwende das Bäcker
und Konditorhandwerk. Er betrieb mehrere Bäckereien von
Plauen, Gera, Crossen, bis er 1940 nach Bürgel kam.

1939

Im deutschen Bäcker und Konditorhandwerk war es
damals nicht unüblich, sich mit der Herstellung von Speiseeis
zu beschäftigen. 1954 gab er seine Bäckerei in der
Eisenberger Strasse auf.

1956

1956 zog er in das Haus der jetzigen Eisdiele (Jenaer Straße),
welches seine Tochter Ruth Stoltz (geb. Hempel) gerade neu
gebaut hatte.

1962

Ruth Stoltz war eine dynamische und innovative Person,
die frischen Wind in das Geschäft brachte und großen
Wert darauf gelegt hat, die Eisproduktion nach vorn zu bringen.

Das war auch in den Jahren 1960 – 1965 Ihr Hauptanliegen,
die Vielfalt Eisherstellung.

1964

1964 begann sie mit der Herstellung der „Familienpackung".
Mitte der sechziger Jahre, hatte das Geschäft dadurch Bekanntheitsgrad erlangt – weit über die Stadtgrenze hinaus.

Man fuhr nach Bürgel Eis essen. In dieser Zeit entstand
auch der Begriff „Bürgeler Eis“.

1967

Situationsbedingt stieg der Sohn Axel Stoltz im Mai 1976 in
den Traditionsbetrieb ein. Als Erich Stoltz Ende 1979
in Rente ging, sollte die Eisdiele in staatlicher Beteiligung weitergeführt werden, was von Axel Stoltz abgelehnt wurde.

Auf Grund des Bekanntheitsgrades konnte er das
Privatunternehmen weiterführen.

1989

Zum 01.01.1980 übernahm Axel Stoltz das Geschäft und
führt es bis heute weiter. Dabei blieb er stets seiner
Überzeugung von der Art der Eiserstellung treu und ließ sich
nicht von Einflüssen der neuen Generation beeinflussen.

Im Laufe der Jahre interessierte sich auch die
Presse und Rundfunk für das Geheimnis des „Bürgeler Eises".

Natürlich rein seit 1956